Isengart selbst ist eine meisterhaft aus Stein gefertigte Festung, die in den frühesten Jahren Gondors erreichtet wurde. In ihrem Zentrum erhebt sich der Turm Orthanc, ein gewaltiges Gebäude aus poliertem schwarzen Stein, das mit ausreichend Magie eingefasst wurde, um es unempfindlich für jeglichen physischen Schaden zu machen. Isengart wurde ursprünglich als Teil von Gondors westlicher Verteidigungslinie errichtet, doch es wird so selten in der frühen Geschichte des Landes erwähnt, dass es wohl die meiste Zeit leer gestanden haben dürfte.
Der erste bedeutende Bewohner Isengarts war schließlich der Zauberer Saruman der Weiße. Die Könige Rohans begrüßten dies sicherlich, denn sie mussten sich immer wieder feindlicher Angriffe erwehren und sahen ihn vermutlich als mächtigen Verbündeten. Doch auch wenn sich Saruman zunächst zweifellos als Untergebenen im Dienste Gondors ausgab, wurde er bald selbst ein beachtlicher Machtfaktor, und es dauerte nicht lange, bis er jeden Anschein von Unterordnung abwarf.
Im Laufe der folgenden Jahrhunderte drehten sich die Gedanken des Weißen Zauberers mehr und mehr um den Besitz des Einen Ringes. Er begann Isengarts Bollwerke auszubauen und eine Armee aus allen möglichen aufsässigen Geschöpfen um sich zu versammeln: Wilde Menschen, Orks, Uruk-hai, Wargreiter und Goblins. Auf diese Weise wurde seine Festung mehr und mehr zu einer Bedrohung an Rohans Nordgrenze; die Höhlen unter dem Orthanc hallten wider vom Schmieden von Waffen und Rüstung, und die Bäume auf den Berghängen brannten, um die Schmelzöfen von Sarumans Armee zu befeuern.
Vorbereitung auf die Schlacht Helms Klamm
Helden
Saruman
Saruman (List) ist der Oberste des Ordens der Istari (Zauberer) dem auch Gandalf angehört. Die Istari tauchen ca. um das Jahr 1000 des d. Z. auf, also etwas mehr als 2000 Jahre vor dem Ringkrieg?. Von den Valar haben sie die Aufgabe bekommen den Elben und Menschen gegen Sauron zu helfen. Saruman der Weiße (wegen den weißen Gewändern) war eine lange Zeit den Menschen von Gondor und Rohan loyal und dort war er auch angesehen. Deswegen bekam er von den Rohirrim den Orthanc als Wohnsitz (2759 D.Z.). Sein Name als Maia war Curumo in Quenya und Curunír in Sindarin und seine Name bedeutet sowohl “Klugheit” als auch “Verrat”. Als es jedoch mit der Ringsuche ernst wurde, fing Saruman an auf eigene Rechnung zu arbeiten. Er befestigte Isengart und heuerte Orks und Dunländer (Menschen aus Dunland?) und fing an auf den Schwertfeldern nach dem einen Ring zu suchen. Den Weißen Rat hielt er hin und erzählte der Ring sei ins Meer gespült. Saruman versucht die Stelle von Sauron einzunehmen und merkt dabei nicht, daß er im Vergleich zu Sauron zu schwach ist um ihn und seinen Kräften zu widerstehen. Am Ende des Ringkrieges (eigentlich das letzte wichtige Ereignis) stirbt Saruman von der Hand seines Dieners GrimaSchlangenzunge. Obwohl man von sterben nicht reden kann, denn Saruman ist der Maiar Curumo. Er verlor nur seinen Körper, aber ob sein Geist in Valinor willkommen war ist eine andere unbeantwortete Frage.
Lurtz
In der Filmtrilogie ist Lurtz ein Uruk-hai-Anführer, der nach seiner "Geburt" in den Tiefen von Orthanc speziell von Saruman ausgebildet wird, der dessen Stärke und Brutalität erkennt, nachdem Lurtz den Ork erwürgt, der in aus seiner Bruthülle befreit. Lurtz führt den Angriff am Amon Hen an und tötet Boromir mit einigen Pfeilen. Kurz darauf wird Lurtz von Aragorn in einem Zweikampf geköpft. Der Name Lurtz wird im Film nicht einmal verwendet.